Navigation und Service
[Alt + 0] - Zum Inhalt[Alt + 3] - Zur Startseite[Alt + 4] - Zur Suche[Alt + 5] - Zur Hauptnavigation[Alt + 6] - Zur Subnavigation[Alt + 7] - Kontakt

Die Auswahl einer Option im Select-Element führt auf die verknüpfte Unterseite
  • Unser Haus
    • Referate / Stabstelle
    • Kontakt - Öffnungszeiten
    • Leitbild
    • Chronik
    • Pflegedrehscheibe Murtal
    • Sozialarbeit in der Sozialunterstützung
  • Amtstafel / Kundmachungen
    • Öffnungszeiten / Amtsstunden / Parteienverkehr / Hausordnung
    • Verordnungen
    • Termine: Verhandlungen und Anhörungen
    • Sonstige Kundmachungen
    • Zugelaufene Tiere
  • Sprechtage / Veranstaltungen
  • Leistungen
    • Aufenthalt und Sicherheit
    • Dokumente und Ausweise
    • Gesundheit und Pflege
    • Gewerbe und Betriebsanlagen
    • Jugend und Soziales
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Umwelt / Natur / Tiere
    • Vereine / Veranstaltungen
    • Verkehr und Strafwesen
    • Formulare
  • Bezirk
    • Bildungsregion Oberstmk West
    • Regionalmanagement Murau Murtal
    • Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung
  • Aufenthalt und Sicherheit
  • Dokumente und Ausweise
  • Gesundheit und Pflege
  • Gewerbe und Betriebsanlagen
  • Jugend und Soziales
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Umwelt / Natur / Tiere
  • Vereine / Veranstaltungen
  • Verkehr und Strafwesen
  • Formulare
  1. Sie sind hier:
  2. BH Murtal
  3. Leistungen
  • Aufenthalt und Sicherheit
  • Dokumente und Ausweise
  • Gesundheit und Pflege
  • Gewerbe und Betriebsanlagen
  • Jugend und Soziales
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Umwelt / Natur / Tiere
  • Vereine / Veranstaltungen
  • Verkehr und Strafwesen
  • Formulare
Vorlesen
  • Seite drucken
    Drucken
Feedback zu diesem Beitrag verschicken

Vorlage interner Notfallpläne der Seveso-Betriebe

Allgemeine Informationen

Inhaberinnen bzw. Inhaber von Betrieben der oberen Klasse haben nach Beteiligung des Betriebsrats, wenn ein solcher besteht, und der Beschäftigten einschließlich des relevanten langfristig beschäftigen Personals von Subunternehmen einen internen Notfallplan für Maßnahmen innerhalb des Betriebs zu erstellen.

Dieser interne Notfallplan ist der Behörde anzuzeigen und auf Verlangen vorzulegen.

Der interne Notfallplan ist durch die Betriebsinhaberin bzw. den Betriebsinhaber spätestens alle drei Jahre zu überprüfen, zu erproben und erforderlichenfalls im Hinblick auf Veränderungen im Betrieb und in den Notdiensten sowie auf neue Erkenntnisse und Erfahrungen zu aktualisieren und im Anlassfall anzuwenden.

Nähere Bestimmungen darüber, welche Inhalte im internen Notfallplan vorhanden sein müssen, sind in der Industrieunfall-Verordnung (beispielhaft für Betriebe gemäß Gewerbeordnung) bzw. Steiermärkische Seveso Verordnung zu finden.

Zuständige Stelle

  • Bezirkshauptmannschaft
    • in Graz: der Magistrat


Kosten

Es entstehen keine Kosten.

Rechtsgrundlagen

Für Betriebe, die in den Anwendungsbereich eines Bundesgesetzes fallen: das entsprechende Gesetz (z.B. Gewerbeordnung, Abfallwirtschaftsgesetz, Mineralrohstoffgesetz)

Für andere Betriebe: das Steiermärkischen Seveso-Gesetz.

Feedback

-> Ihr Feedback zu dieser Verfahrensbeschreibung



Feedback&Meldung von Hindernissen

Teilen Sie uns mit, was Sie von dieser Seite halten:

Feedback zum Informationsangebot

Feedback zum Online-Formular

 

Teilen Sie uns mit, wenn Sie auf ein Hindernis bei der Ausübung Ihrer EU-Rechte gestoßen sind:

Feedback zum Single Market Obstacles





Datenschutzrechtliche Informationen

  1. Im Zuge dieses Verfahrens bekanntgegebene Daten und jene Daten, die die Behörde im Zuge des Ermittlungsverfahrens erhält, werden auf Grund des Art. 6 Abs. 1 lit. c und e Datenschutz-Grundverordnung in Verbindung mit den diesem Verfahren zugrundliegenden Materiengesetzen automationsunterstützt verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Abwicklung des eingeleiteten Verfahrens, der Beurteilung des Sachverhalts, der Erteilung der Bewilligung sowie auch zum Zweck der Überprüfung.
  2. Die allgemeinen Informationen
    • zu den zustehenden Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerruf und Widerspruch sowie auf Datenübertragbarkeit;
    • zum zustehenden Beschwerderecht bei der Österreichische Datenschutzbehörde;
    • zum Verantwortlichen der Verarbeitung und zum Datenschutzbeauftragten finden Sie auf der Datenschutz-Informationsseite ( https://datenschutz.stmk.gv.at).


Authentifizierung und Signatur

Eine elektronische bzw. händische Unterfertigung des Antrages ist nicht vorgesehen. 



Für den Inhalt verantwortlich

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
8010 Graz, Hofgasse 16



Rechtsbehelfe

Gegen Bescheide kann Beschwerde an das Landesverwaltungsgericht erhoben werden.

In der Beschwerde sind der angefochtene Bescheid und die Behörde, die ihn erlassen hat, zu bezeichnen. Sie hat ein Begehren zu enthalten und die Gründe, auf die sich die Behauptung der Rechtswidrigkeit stützt, darzulegen. Die Beschwerde ist binnen vier Wochen ab Zustellung des Bescheides schriftlich bei der jeweils zuständigen Verwaltungsbehörde einzubringen und hat Angaben zu enthalten, die eine Beurteilung ihrer Rechtzeitigkeit möglich machen.

Die Beschwerde kann elektronisch eingebracht werden: Beschwerde im Verwaltungsverfahren.



Hilfs- und Problemlösungsdienste

Einheitlicher Ansprechpartner für Steiermark

Amt der Steiermärkischen Landesregierung
Abteilung 12 - Wirtschaft, Tourismus, Wissenschaft und Forschung
8020 Graz, Nikolaiplatz 3
Telefon: +43 316 877 4231
E-Mail: Homepage: https://eap.stmk.gv.at

 



Letzte Aktualisierung

05.02.2022

Zuständigkeit

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Kontakt

  • BH Murtal
  • +43 (0)3572 83201-0
  • E-Mail
  • Parteienverkehr:
    Mo - Freitag 8:00-12:30 Uhr nur nach Terminvereinbarung

    Amtsstunden:
    Mo-Do 8:00-15:00 Uhr und Fr 08:00-12:30 Uhr

Geodaten

  • Lageplan

Schriftliche Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns schriftlich Kontakt aufnehmen oder Anbringen an uns richten wollen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
  • Schriftlicher Kontakt

Bankverbindung

IBAN: AT383800001904105201
BIC: RZSTAT2G
© 2023 Land Steiermark
TwitterFacebookInstagramYoutube
Amt der Steiermärkischen Landesregierung - Impressum - Datenschutz - Barrierefreiheitserklärung - Sitemap
System: icomedias

Sehr geehrte Damen und Herren!

Kennen Sie schon die neue "Land Steiermark" App?
Kostenlos erhältlich auf den App-Stores von Google und Apple

Sie ermöglicht ab sofort Terminreservierungen in Ihrer Bezirkshauptmannschaft. Sie bestimmen den genauen Termin, vermeiden Wartezeiten und wir können uns Zeit für Ihr Anliegen nehmen.

Die App ermöglicht außerdem die zeit- und ortsunabhängige Erledigung zahlreicher Amtswege und liefert interessante Informationen aus unserem Bundesland. Sie bietet Zugang zu mehreren hundert Services der Landesverwaltung.

Bildergalerie

‹›×